Am 22. April 2007 wurde der Sinnenpfad offiziell von Herrn Bürgermeister Horst Althoff im Beisein der Beteiligten und vieler Gäste eingeweiht:
Bunte Vielfalt am Sinnenpfad Neckargemünd
Mit optimalen Wetterbedingungen startete das Projekt des Vereins i.G. „Wir in Neckargemünd“ . Auf dem neu gestalteten Wanderparkplatz wurde das Ereignis gebührend gefeiert.
Familie Darougar von der Gärtnerei Rhizom, bestens bekannt vom wöchentlichen Markt, lockte mit frisch gewaschenen Früchten, die gleich genussvoll verspeist werden konnten. Daneben informierten Mitglieder des Waldkindergartens „Waldzwerge“ (www.waldzwerge-neckargemuend.de) aus ihrem Alltag im natürlichen Umfeld.



Der Geschäftsführer des Naturparks Neckartal-Odenwald, Manfred Robens, hielt Info-Material sowie das Jahresprogramm bereit und wies auf das stets aktuelle Angebot unter www.naturpark-neckartal-odenwald.de hin. Auch seine „Duftorgel“ fand viel Zuspruch.
Mit Herrn und Frau König von den WaldSpürnasen, einem Verein für Waldpädagogik und Naturerlebnis, zog es Kinder und Erwachsene immer wieder zu einer Exkursion in den Wald, um einmal neue Sichtweisen kennen zu lernen.
Auch einige Pfadfinder hatten sich eingefunden, standen bei ihrem ausgemusterten Eisenbahnwaggon und betrachteten die nebenan aufgehängten Bilder aus dem Werdegang des Sinnenpfades. Natürlich konnte auch die herrlich lebhafte Hexe des Kettensägenkünstlers Daniel Halter bewundert und auch einmal zaghaft angefasst werden.
Mit großem Dank zollte Bürgermeister Horst Althoff dann den aktiv Beteiligten Irene Heermann vom Verein „Wir in Neckargemünd“ e.V.i.G., Revierförster Uwe Reinhard, der Erich-Kästner-Schule, dem Gymnasium Neckargemünd, dem THW, dem Bauhof mit Herrn Knauf, dem Kleingemünder Künstler Daniel Halter und der Media-Agentur BYTE-XXL.COM seine Anerkennung für die geleistete Arbeit. Idealismus allein reicht allerdings nicht – die notwendigen finanziellen Mittel wurden von den ortsansässigen Unternehmen Ortho Clinical Diagnostics und LifeScan zusammen mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald aufgebracht und daher galt sein besonderer Dank den Herren Böhle und Robens. Der Schnitt durch ein grünes Band machte dann den Sinnenpfad frei zu einem erlebnisreichen Spaziergang nach Waldhilsbach zum Frühlingsfest.

